Sie möchten mir eine Auftragsanfrage für ein Lektorat schicken? Ich bearbeite vor allem Sachbücher und Fachtexte, Unternehmenskommunikation sowie Hochschulschriften aus den Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften (mehr unter Schwerpunkte als Lektorin).
Bitte beschreiben Sie mir Ihr Projekt und Ihr Anliegen, damit ich Ihnen möglichst genau antworten kann.
Welche Informationen sollte eine Anfrage enthalten?
Im Idealfall beantwortet eine erste Anfrage per Mail folgende Fragen:
- Was sind Thema (bzw. Fachgebiet) und Zweck (z. B. Buchpublikation, Dissertation, Diplomarbeit, Magisterarbeit) des Textes?
- Welchen Umfang (bitte Zeichenzahl inkl. Leerzeichen) wird der Text ungefähr haben?
- Wann können Sie den gesamten Text zur Verfügung stellen und in welcher Form (Textdatei, PDF-Datei, Ausdruck)?
- Welche Leistungen (Lektorat, Korrektur) möchten Sie in Anspruch nehmen?
- Welche Termine (z. B. Abgabetermin) sind zu berücksichtigen?
- Kontaktdaten: Bitte teilen Sie Ihre Adresse, ggf. auch eine Telefonnummer mit.
Wie geht es dann weiter?
Wenn Thema und Termin für mich möglich sind, werde ich Sie um eine Textprobe bitten. Jetzt können wir Details abstimmen und ich werde Ihnen auf dieser Grundlage ein Angebot machen. Wenn Sie mit dem Angebot einverstanden sind, schicken Sie mir das unterschriebene Formular für den Auftrag zurück. Und dann kann es losgehen.
Zeitplanung
Für das Lektorat einer Qualifikationsarbeit (Diplomarbeit, Master-Thesis) mit bis zu 150 000 Zeichen (100 Normseiten à 1500 Zeichen) sollten Sie eine Bearbeitungszeit von 5 bis 7 Werktagen einplanen. Das Lektorat einer Dissertation kann je nach Umfang und Bearbeitungstiefe 3 bis 4 Wochen beanspruchen. Im Anschluss an das Lektorat benötigen Sie selbst dann noch einmal Zeit, um die vorgeschlagenen Änderungen zu prüfen und zu übernehmen und um die Arbeit technisch fertigzustellen.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Zum Weiterlesen:
- Arbeitsweisen im Lektorat
- Wie ermittelt man den Umfang eines Textes?
- Was leistet Wissenschaftslektorat für Abschlussarbeiten?